AndreasRauscher

Publikationsliste: PD Dr. habil. Andreas Rauscher

 

Monographie (Habilitation)

Spielerische Fiktionen – Transmediale Genrekonzepte in Videospielen.
Marburg: Schüren Verlag, 2012

 

Monographie (Dissertation)

Das Phänomen Star Trek – Virtuelle Räume und metaphorische Weiten.
Mainz: Ventil Verlag, 2003


Veröffentlichungen als Herausgeber und Autor

  • zusammen mit Michael Gruteser und Thomas Klein:
    Subversion zur Prime–Time: Die Simpsons und die Mythen der Gesellschaft
    Marburg: Schüren Verlag, 2001, erweiterte und aktualisierte 2. Auflage, 2002
  • zusammen mit Cord Krüger, Georg Mannsperger und Bernd Zywietz:
    Mythos 007 – Die James Bond-Filme im Focus der Popkultur
    Mainz: Bender Verlag, 2007
  • zusammen mit Andreas Friedrich:
    Superhelden zwischen Comic und Leinwand / Reihe Filmkonzepte Band 6 (München: Edition Text und Kritik, 2007)
  • zusammen mit Eva Lenhardt und dem Deutschen Filminstitut:
    Katalog zur Ausstellung Film & Games - Ein Wechselspiel, Bertz Verlag 2015
  • zusammen mit Judith Ackermann und Daniel Stein:
    Playin‘ the City. Artistic and Scientific Approaches to Playful Urban Arts. (Navigationen 1/2016). Universität Siegen.
  • zusammen mit Jun.-Prof. Dr. Benjamin Beil und Prof. Thomas Hensel:
    Einführung in die Game Studies, Wiesbaden: VS Verlag 2017
  • zusammen mit Prof. Dr. Josef Rauscher und Dr. Jonas Engelmann:
    Die Tschechoslowakische Neue Welle. Mainz: Ventil Verlag 2018.

Aktuelle Projekte.

  • 100 Seiten - Star Wars. Einführungsband in der Reihe 100 Seiten des Reclam Verlags Stuttgart. - erscheint 2019.
  • Zusammen mit Dr. Willem Strank: Close Playing – Methoden der Videospiel-Analyse. Wiesbaden: Springer Verlag erscheint 2020.
    – bildet zugleich den Auftakt einer eigenen von mir im Springer VS Verlag herausgegebenen Reihe zum Thema Game Studies.
    – Weitere Publikationen zum Thema Cineludische Formen, Interieurs in Games und Modding sind in Vorbereitung.

Veröffentlichungen in Sammelbänden

  • The Immaterial Girlie Show – Madonnas Strategien der Selbstinszenierung“ (zusammen mit Florian Gassmann) in: Jürgen Felix (Hg.): Unter die Haut – Signaturen des Selbst im Kino der Körper (St. Augustin: Gardez Verlag, 1998). S. 127-138.
  • Mondo Mitomane – Postsituationismus und Luther Blissett“ (zusammen mit Emanuel Ernst) in: Martin Büsser / Roger Behrens / Johannes Ullmaier / Jens Neumann: Testcard – Beiträge zur Popgeschichte Nr. 6: Pop – Texte. (Mainz: Ventil Verlag, 1998). S. 162-181.
  • Signifying Rappers und Independent Visions“ in: Bernd Kiefer / Marcus Stiglegger (Hg.): Die bizarre Schönheit der Verdammten – Die Filme von Abel Ferrara (Marburg: Schüren Verlag, 2000). S. 134-147.
  • I’m a Stranger Here Myself – Sigourney Weaver und die Alien-Filme” in: Norbert Grob / Susanne Marschall (Hg.): Ladies, Vamps, Companions – Schauspielerinnen im Film (St. Augustin: Gardez Verlag, 2000). S. 185-202.
  • Die dunkle Seite von Disneyland – Die Filme von Tim Burton“ in: Marcus Stiglegger (Hg.): Splitter im Gewebe – Filmemacher zwischen Autorenfilm und Mainstream (Mainz: Bender Verlag, 2001). S. 264-286.
  • Zwischen Final Frontier und Inner Space – Star Trek und seine Captains“ in: Thomas Klein / Christian Hißnauer (Hg.): Männer, Machos, Memmen – Männlichkeit im Film (Mainz: Bender Verlag, 2002). S. 111-129.
  • Generation X’d – Die Filme von Kevin Smith“ in: Martin Büsser / Roger Behrens / Jens Neumann / Tine Plesch / Johannes Ullmaier (Hg.): Testcard – Beiträge zur Popgeschichte Nr. 11: Humor. (Mainz: Ventil Verlag, 2002). S. 164-170.
  • Never Mind the Situationists – The Sex Pistols und The Clash im Film“ in: Martin Büsser / Roger Behrens / Jens Neumann / Tine Plesch / Johannes Ullmaier (Hg.): Testcard – Beiträge zur Popgeschichte Nr. 12: Linke Mythen. (Mainz: Ventil Verlag, 2003). S. 96-101.
  • Soul Searching – Der Sound der Blaxploitation und seine Folgen“ in: Bernd Kiefer / Marcus Stiglegger (Hg.): Pop und Kino. (Mainz: Bender Verlag, 2004). S. 107-116.
  • Von der Bronx in die 8 Mile – Hip Hop im Film“ in: Bernd Kiefer / Marcus Stiglegger (Hg.): Pop und Kino. (Mainz: Bender Verlag, 2004). S. 269-282.
  • The Madonna Show – Reflexionen des Sweet Shine“ (aktualisierte Version) in: Bernd Kiefer / Marcus Stiglegger (Hg.): Pop und Kino. (Mainz: Bender Verlag, 2004). S. 212-227.
  • Doing the Right Thing – Die Filme von Spike Lee“ in: Martin Büsser / Roger Behrens / Tine Plesch / Johannes Ullmaier: Testcard – Beiträge zur Popgeschichte Nr. 14: Discover America. (Mainz: Ventil Verlag, 2005). S. 154-163.
  • Dark Knights and Marvelous Mutants – Neue Bilder des Comicfilms“ in: Thomas Koebner / Thomas Meder / Fabienne Liptay (Hg.): Bildtheorie und Film. (München: Edition Text und Kritik, 2006). S. 557-571.
  • Von Nashville nach Kansas City – Soundtracks bei Robert Altman“ in Thomas Klein / Thomas Koebner (Hg.): Robert Altman. (Mainz: Bender Verlag, 2006). S. 217-227.
  • Straßen der Verdammnis – Mad Max und das postapokalyptische Road-Movie“ in: Norbert Grob / Thomas Klein (Hg.): Road-Movies. (Mainz: Bender Verlag, 2006). S.149-164.
  • Melancholischer Minimalismus – Bill Murray“ in: Susanne Marschall / Fabienne Liptay: Mit allen Sinnen: Gefühl und Empfindung im Kino. (Marburg: Schüren Verlag, 2006). S. 197-210.
  • Video Game Culture und intermediale Wechselspiele“ in: Martin Büsser / Roger Behrens / Johannes Ullmaier (Hg.): Testcard – Beiträge zur Popgeschichte Nr. 15: The Medium is the Mess. (Mainz: Ventil Verlag, 2006). S. 144-149.
  • Heroes – Helden des Comic-Alltags“ in: Sascha Seiler (Hg.): Was bisher geschah – Serielles Erzählen im zeitgenössischen amerikanischen Fernsehen. (Köln: Schnitt Filmverlag, 2008). S. 10-22.
  • “Exile on Mean Street: Popkulturelles Genre Cruising in der Grand Theft Auto-Reihe” in: It’s all in the Game – Computerspiele zwischen Spiel und Erzählung. Marburg: Schüren Verlag, 2009. S. 25-38.
  • Indiestream: Der amerikanische Independent-Film zwischen Nische und Backlash.“ in: Martin Büsser / Atlanta Athens / Roger Behrens / Jonas Engelmann / Johannes Ullmaier (Hg.): Testcard – Beiträge zur Popgeschichte Nr. 18: Regress. (Mainz: Ventil Verlag, 2009). S. 153-158.
  • Von Gotham nach Sin City: Antiheldenkonzepte in: Barbara Kainz (Hg.): Graphic Novel-Verfilmungen“ in: Comic.Film.Helden: Heldenkonzepte und medienwissenschaftliche Ansätze. (Wien: Löcker Verlag, 2009). S. 33-49.
  • Filmische Spielwelten in Shooter-Games“ in: Matthias Bopp, Rolf F. Nohr und Serjoscha Wiemer (Hg.): Shooter - Ein Genre in multidisziplinärer Perspektive. (Münster: LIT Verlag, 2009). S. 373-391.
  • “ I Never Drink Wine - Kleine Mahlzeiten im Genrekino” in: Anton Escher / Thomas Koebner (Hg.): Ist man, was man isst? – Essrituale im Film. München: Edition Text und Kritik, 2009.
  • The Marvel universe on screen“ und “Teaching Comics and Film Studies – Sample Analysis of Ang Lee’s Hulk” in: Mark Berninger u.a. (Hg.): Comics as a Cultural Nexus Jefferson, NC: McFarland Press, 2010.
  • “The Last Action Hero’s Swan Song – Graphic Novelty or Never-Ending Story?” in: Dan Hassler-Forest / Joyce Goggin (Hg.): Graphic Novels. Jefferson, NC: McFarland Press, 2010.
  • Grand Theft Godfather – Die Corleones im Videospiel“ in: Norbert Grob / Bernd Kiefer (Hg.): Die Godfather-Filme. Berlin: Bertz Verlag, 2010.
  • Cinematic Arcade – Representations of Vintage Gaming in Film and TV“ in: Matteo Bittanti / Ian Bogost (ed.): Ludologica Retro Volume 1. Mailand, 2010.
  • Am Rande des Universums – Wüstenplaneten im Science-Fiction-Film“ in: Anton Escher / Thomas Koebner (Hg.): Todeszonen.- Wüsten aus Sand und Schnee im Film. München: Edition Text und Kritik, 2010
  • Das Meer als Manege – Vom klassischen Piratenfilm zu den Pirates of the Caribbean“ in: Roman Mauer (Hg.): Das Meer im Film. München: Edition Text und Kritik, 2010.
  • Kriegsbilder und Kino-Geschichten – von Les Carabiniers zu Notre Musique“ in: Bernd Kiefer (Hg.): Filmkonzepte. Jean-Luc Godard. München: Edition Text und Kritik, 2010.
  • Digitale Dungeons und Story-Labyrinthe: Spielerische Irrwege in PC-Adventures und Rollenspielen“. in: Matthias Däumer, Maren Lickhardt, Christian Riedel, Christine Waldschmidt (Hg.): Irrwege – Zur Ästhetik und Hermeneutik des Fehlgehens. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2010.
  • Antihero Superstar – vom Außenseiter zum Konsenshelden“ in: Joseph Imorde, Jörg Scheller, Alexander Schwinghammer (Hg.): Heroen, Übermenschen, Superhelden. Zu Ästhetisierung und Politisierung menschlicher Außerordentlichkeit. Ulm, 2011.
  • The Beat Goes On – Eine Spurensuche zu Gus Van Sants popkulturellen Wahlverwandtschaften“ in: Manuel Koch (Hg.): Filmkonzepte. Gus Van Sant. München: Edition Text und Kritik, 2011.
  • Scoring Play – Soundtrack Structures in Video Games“ in: Peter Moormann (Hg.): Music and Game – Perspectives on a Popular Alliance. Wiesbaden: VS Verlag, 2011.
  • Scoring Play – Soundtrack Structures in Video Games“ in: Peter Moormann (Hg.): Music and Game – Perspectives on a Popular Alliance. Wiesbaden: VS Verlag, 2012.
  • Die Heldenreise als Do-It-Yourself-Epos und andere Spielerische Fiktionen” in: Ulrike Weymann, Martin Widmann, Simone Schröder (Hg.): Odysseus / Passagiere. Über Selbstbestimmung und Determination in Literatur, Medien und Alltag. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2011.
  • Camera“ in: Marcus Stiglegger (Hg.): David Cronenberg. Berlin: Bertz Verlag 2011.
  • Die Mysterien des Polar – Genre-Cocktails und Heritage-Hybride“ in: Norbert Grob / Ivo Ritzer (Hg.): Polar –Der französische Kriminalfilm. Mainz: Bender Verlag 2012.
  • Filmische Spielräume – Genre-Settings in Videospielen“ in: Benjamin Beil / Thomas Hensel (Hg.): Bildmedium Computerspiel. Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch, 2014.
  • Voice Acting in virtuellen Welten – Stimmeinsatz in Videospielen“ in: Oksana Bulgakowa (Hg.): Elektrifizierte Stimmen. Berlin: Bertz Verlag, 2012.
  • Sound of Science – Stimmen künstlicher Intelligenz im Science-Fiction-Film“ in: Oksana Bulgakowa (Hg.): Elektrifizierte Stimmen. Berlin: Bertz Verlag, 2012.
  • Video Game Genres“-Eintrag in: Marie-Laure Ryan (Hg.): John Hopkins Guide to Digital Media and Textuality. Baltimore: John Hopkins University Press, 2013.
  • Fatal Attractions – Die Paranoia im Privaten in Presumed Innocent und Consenting Adults” in: Claudia Mehlinger / Rene Ruppert (Hg.): Filmkonzepte. Alan J. Pakula. München: Edition Text und Kritik, 2012.
  • Deconstructing Darth – Intergalaktische Unmenschenbilder in der Star Wars-Saga“ in: Jens Eder, Josef Imorde. Maike Sarah Reinerth (Hg.): Menschenbilder. Berlin: De Gruyter Verlag, 2012.

  • A Long Time Ago in a Transmedia Galaxy Far, Far Away – Die Star Wars-Saga als World-Building” in: Karl N. Renner, Dagmar von Hoff, Matthias Krings (Hg.): Medien. Erzählen. Gesellschaft: Transmediales Erzählen im Zeitalter der Medienkonvergenz. Berlin: De Gruyter Verlag, 2013.
  • Patchwork-Narrative der Mainstream-Minderheiten – Die X-Men-Filme im Zeichen des Transmedia Storytellings“ in: Christian Bachmann, Véronique Sina (Hg.): Comics Intermedial. Bochum: Christian A. Bachmann Verlag, 2012.
  • Artikel zu den Serien Dollhouse“ und Firefly“ in: Jürgen Müller (Hg.): TV-Serien. Köln: Taschen Verlag, 2014.
  • All This Happened Before? – Battlestar Galactica als Remake und Rewriting” in: Sascha Koebner (Hg.): “Ich kenne Dich besser als mich selbst – Serienromane Amerikanischer Herkunft”. München: Edition Text und Kritik 2013.
  • Lexikon-Eintrag über Walt Disney in: Stephanie Wodianka (Hg.): Metzler-Lexikon – Moderne Mythen. Stuttgart: Metzler Verlag, 2014.
  • When Storyworlds Collide – Superhero Movies and Transmedia Patchworks“ in: Matthias Stork (Hg.): Superhero Synergies. Los Angeles 2014.
  • Strange Hybrids from a Hong Kong Studio“ in: Ivo Ritzer, Peter W. Schulze (Hg.): Genre Hybridisation. Global Cinematic Flows. Marburg: Schüren Verlag 2013.
  • Von Bio-Exorzisten, Kopflosen Reitern und Liebenden Toten – Tim Burtons Heimsuchungen des Genrekinos“ in: Thomas Koebner (Hg.): Gespenster. München: Edition Text und Kritik 2014.

  • Avengers Assemblage – Genre Settings und Worldbuilding in den Marvel-Filmen“ in: Rabbiteye 006/2014. Online-Journal unter http://www.rabbiteye.de/
  • “Modifikationen eines Mythen-Patchworks - Ludonarratives Worldbuilding in den Star Wars-Spielen” in: IMAGE 20. Zeitschrift für Interdisziplinäre Bildwissenschaft. Juli 2014. http://www.gib.uni-tuebingen.de/image
  • Eintrag zum Film Rock’N’Roll High School in: Michael N. Flintrop, Stefan Jung, Heiko Nemitz (Hg.): Joe Dante – Spielplatz der Anarchie. Berlin: Bertz Verlag 2014.
  • Auteuristische Strategien der Adaption und Appropriation in Superhelden-Comicverfilmungen“. In: Daumenkino September 2014. Online-Journal unter http://dkritik.de/schwerpunkte/
  • Beyond 2001 - Portal als Spatial Odyssey“ in: Thomas Hensel, Britta Neitzel, Rolf Nohr (Hg.): ‚The Cake is a Lie‘ - Polyperspektivische Betrachtungen des Computerspiels am Beispiel von Portal. Münster: LIT Verlag, 2015.
  • Mise-en-Game - Die spielerische Aneignung filmischer Räume“ in: Benjamin Beil, Gundolf S. Freyermuth, Lisa Gotto (Hg.): New Game Plus. Perspektiven der Game Studies. Genres - Künste - Diskurse. Bielefeld: Transcript Verlag, 2015.
  • „Revenge of the Riffing Nerds - Mysteriöse, Mitternächtliche und Mediale Familienbande der Let’s Play-Videos” in: Judith Ackermann (Hg.): Let’s Play. Wiesbaden: VS Verlag 2016.
  • „Die Errettung der gezeichneten Wirklichkeit - Harvey Pekars transmedialer Comic-Realismus in American Splendor“ in: Thomas Metten, Michael Meyer: Film. Bild. Wirklichkeit. Reflexionen von Film - Reflexion im Film. Köln: Herbert von Halem Verlag 2016
  • „Fenster zur animierten Welt – Hybride Genrekollisionen in Who Framed Roger Rabbit“ in: Franziska Bruckner, Erwin Feyersinger, Markus Kuhn, Maike Sarah Reinerth (Hg.): In Bewegung setzen… Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung. Wiesbaden: Springer Verlag 2016.
  • „Shall we play a Game? – Die cineludischen Spielformen der WarGames“ in: Michael Flintrop (Hg.): John Badham – Blick und Bewegung, erscheint 2018.
  • „When Galaxies Collide… Star Trek und Star Wars im transmedialen Vergleich“ in: Rüdiger Zill, Kristiane Jaspers, u.a. (Hg.): Things to Come. Science – Fiction – Film. Berlin: Bertz Verlag 2017.
  • „A Game of Playful Art. Transmedia Auteurs, Genre Settings, and the Cineludic Form” In: Clash of Realities (Ed.): On the Art, Technology and Theory of Digital Games. Bielefeld: Transcript Verlag 2017.
  • „In Search of the 36th Virtual Chamber – Martial-Arts in Video Games from Screen Fighting to Wu Xia Worldbuilding” in: Tim Trausch (Hg.): Martial Arts and Media Culture. Köln, 2018.
  • “A Heavy Rain is Gonna Fall – vom Interactive Film zur Mind Game Experience” in: Alexander Schlicker, Marcel Schellong, Tobias Unterhuber (Hg.): Nach dem Kino – vor dem Spiel. Das Computerspielwerk von David Cage und die Medienkultur. LIT Verlag 2018.
  • „Genre und Video-Games“ in: Marcus Stiglegger (Hg.): Handbuch Filmgenres. Wiesbaden: Springer Verlag 2018.
  • „Film und Videospiel“ in: Daniel Martin Feige, Sebastian Ostritsch, Markus Rautzenberg (Hg.): Philosophie des Computerspiels. Stuttgart: Metzler Verlag, erscheint 2018.
  • Star Trek Generations - Modifikationen und Konfigurationen eines Mythen-Patchworks“ In: Michael C. Bauer (Hg.): Neue Welten. Star Trek als humanistische Utopie. Berlin: Springer Nature 2018.
  • „From Cineludic Form to Mise-en-Game - The Ludification of Cinematic Storyworlds“. In: James Fleury, Steve Mamber, Bryan Hartzheim (Ed.): Transmedia Hollywood. Edinburgh: University of Edinburgh Press, erscheint 2019.
  • “Genretheoretische Comicanalyse” In: Stephan Packard et al. (Hg.): Einführung in die Comicanalyse. Stuttgart: Metzler Verlag, erscheint 2019.
  • „Queering Game Spaces. Ein Diskussionspapier“ In: Navigationen 1/2018. Sebastian Zilles (Hg.): Queering Popular Culture. Siegen: Universitätsverlag 2018.

  • Mitarbeit an Lexika und Handbüchern:

  • Thomas Koebner (Hg.): Filmregisseure (Stuttgart: Reclam Verlag, 2000, Neuauflage: 2008, 5 Beiträge)
  • Thomas Koebner (Hg.): Sachlexikon des Films (Stuttgart: Reclam Verlag, 2002., 15 Beiträge)
  • Thomas Koebner (Hg.): Genrefilme – Science Fiction (Stuttgart: Reclam Verlag, 2003, 13 Beiträge)
  • Norbert Grob / Bernd Kiefer (Hg.): Genrefilme – Western (Stuttgart: Reclam Verlag, 2003, 2 Beiträge)
  • Andreas Friedrich (Hg.): Genrefilme – Fantasy- und Märchenfilm (Stuttgart: Reclam Verlag, 2003, 4 Beiträge)
  • Ursula Vossen (Hg.): Genrefilme – Horror (Stuttgart: Reclam Verlag, 2004, 2 Beiträge)
  • Knut Hickethier (Hg.): Genrefilme – Kriminalfilm (Stuttgart: Reclam Verlag, 2005, 2 Beiträge)
  • Thomas Koebner (Hg.): Filmklassiker (Stuttgart: Reclam Verlag, 5. Auflage, 2006, 4 Beiträge)
  • Thomas Klein / Marcus Stiglegger / Bodo Traber: Kriegsfilm (Stuttgart: Reclam Verlag, 2006, 1 Beitrag)
  • Thomas Koebner (Hg.): Genrefilme – Liebesfilme (Stuttgart: Reclam Verlag, 2007, 1 Beitrag)
  • Andreas Friedrich (Hg): Genrefilme – Animationsfilme (Stuttgart: Reclam Verlag, 2007, 5 Beiträge)
  • Norbert Grob (Hg.): Genrefilme – Film Noir (Stuttgart: Reclam Verlag, 2008, 1 Beitrag)
  • Thomas Klein / Christian Hißnauer (Hg.): TV-Serienklassiker. Stuttgart: Reclam Verlag 2012, 1 Beitrag.
  • Thomas Koebner / H.J.-Wulff (Hg.): Genrefilme – Thriller. Stuttgart: Reclam Verlag 2012. 5 Beiträge
  • Norbert Grob (Hg.): Classical Hollywood. Stuttgart: Reclam Verlag 2013. – 1 Beitrag
  • H.J.-Wulff (Hg.) Genrefilme – Tierfilme. Stuttgart: Reclam Verlag 2013. 2 Beiträge.
  •  

    15 filmhistorische Beiträge für die Online-Version des Brockhaus (2007)

     

    Liner Notes zu den Blu-Ray-Editionen der Filme Profondo Rosso und Phenomena und Tenebrae (2011)

     

    Seit 1997 zahlreiche Kritiken, Features und Artikel für die Magazine Screenshot – Texte zum Film, Splatting Image und Beiträge für die Zeitschriften epd Film, Filmdienst und Musikexpress.